Gabriele Höckner
Schreiben
Die Welt ist voller Geschichten – greif danach!
Jetzt stöbern nach Workshops zu biografischem, kreativem Schreiben hin zu mehr Lebensfreude und weiteren Angeboten von Gabriele HöcknerSchreiben heißt Lebensfreude tanken
Und ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Einfache Methoden bringen Erinnerungen an die Oberfläche. Klare Anleitungen lassen die kreative Ader sprudeln und die poetische Ader fließt. Schreiben mit allen Sinnen erweckt Erinnerungen zu neuer Lebendigkeit. Komm und lass dich anstecken! Online oder vor Ort.
Schreiben in eigener Sache:
Jetzt finden: Die Bücher, Blogs und Schreib-Impulse – von Gabriele Höckner geschrieben und interessierten Menschen zur Verfügung gestellt.Nächste Termine:
Gunthergasse 37-41/1, Tulln an der DonauKurs 1: 10.00 – 13.00 Uhr
Kurs 2: 10.00 – 13.00 Uhr
Nächste Termine:
Online via ZoomKurs 1: 17.00 – 20.00 Uhr
20. & 27.10.2022, 3., 10. & 24.11.2022
Kurs 1: 17.00 – 20.00 Uhr
12., 19. & 26.1.2022; 2. & 23.2.2023

Schreib-Coaching
Ich habe meine schreibbezogenen Ausbildungen hauptsächlich im Writersstudio Wien – Judith Wolfsberger – gemacht. Darüber hinaus absolvierte ich die „Große Schule des Schreibens“ in Hamburg sowie Fort- und Weiterbildungen bei Anna Platsch, Ulla Janascheck, Renate Coch und anderen.
Gerne begleite ich Ihr Buchprojekt von der Idee bis zum Veröffentlichen im Self-Publishing. Im Rahmen von Schreibworkshops kommen Ideen ins Fließen. Das Strukturieren und Coaching erfolgt im Einzelsetting, das ich gerne individuell bespreche.
Was andere über mich sagen…
Liebe Gaby, ich habe jetzt ein bisschen nachgedacht,
Liebe Gaby, ich komme auf 3 gute Dinge, also:
Du entlockst mir immer wieder wunderbar kreative Gedanken und Texte,
Das „Schreiben“ bei und mit Dir ist für mich wie eine Wundertüte!
Blog
In Bewegung bleiben 1
„Bist du sicher, dass das der richtige Weg ist?“, frage ich in seine Richtung. „Da oben, wo es hell ist, da ist der Weg!“
Der schwarze Wurm – mein neues Haustier
Während meine Enkelin neben mir spaziert und ihre Schulerlebnisse erzählt, fällt mir ein schwarzer Wurm im Blickfeld meines linken Auges auf.