Gabriele Höckner
Schreiben
Die Welt ist voller Geschichten – greif danach!
Jetzt stöbern nach Workshops zu biografischem, kreativem Schreiben hin zu mehr Lebensfreude und weiteren Angeboten von Gabriele Höckner
Schreiben heißt Lebensfreude tanken
Und ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Einfache Methoden bringen Erinnerungen an die Oberfläche. Klare Anleitungen lassen die kreative Ader sprudeln und die poetische Ader fließt. Schreiben mit allen Sinnen erweckt Erinnerungen zu neuer Lebendigkeit. Komm und lass dich anstecken! Online oder vor Ort.
Schreiben in eigener Sache:
Jetzt finden: Die Bücher, Blogs und Schreib-Impulse – von Gabriele Höckner geschrieben und interessierten Menschen zur Verfügung gestellt.
Schreibworkshops „Biografisches Schreiben“
Dienstagen von 10.00 – 13.00 Uhr
Raum der Volkshochschule/Musikschule Tulln
28.10.2025
4., 11. & 18.11.2025
2. & 9.12.2025
13., 20. & 27.1.2026
24.2.2026
3.3.2026
Ihr könnt die Workshops einzeln buchen oder alle miteinander.
Einzeltermine kosten € 45,00 und ein Paket von 5 Workshops € 200,00.
Mir ist es recht, wenn ihr euch mal für 2025 anmeldet. Für 2026 reicht es dann im Dezember.
Visionsschreiben zum Jahreswechsel - 17.1.2026, 9.30 - 17.30 Uhr
Visionsschreiben zum Jahreswechsel – ein für mich magischer Collagen-Workshop, um sich das Neue Jahr zu erschreiben.
Investition: € 120,00
Ort gebe ich später bekannt.
(Ich werde für die Mittagspause ein Süppchen vorbereiten)

Schreib-Coaching
Ich habe meine schreibbezogenen Ausbildungen hauptsächlich im Writersstudio Wien – Judith Wolfsberger – gemacht. Darüber hinaus absolvierte ich die „Große Schule des Schreibens“ in Hamburg sowie Fort- und Weiterbildungen bei Anna Platsch, Ulla Janascheck, Renate Coch und anderen.
Gerne begleite ich Ihr Buchprojekt von der Idee bis zum Veröffentlichen im Self-Publishing. Im Rahmen von Schreibworkshops kommen Ideen ins Fließen. Das Strukturieren und Coaching erfolgt im Einzelsetting, das ich gerne individuell bespreche.
Was andere über mich sagen…
Liebe Gaby, ich habe jetzt ein bisschen nachgedacht,
Ich möchte diese Gedanken aufheben, sie festhalten, sodass meine Kinder sie fallweise wieder finden in stillen Stunden, wenn sie zufällig darauf treffen. Ich würde gerne solche festgehaltenen Gedanken von meinen Eltern lesen und dadurch ein bisschen mehr über sie wissen. Das schätzt man halt erst später, wenn man selber alt ist, dann ist es aber wunderbar, wenn sowas da ist. Ich will diese Gedanken sammeln, sie einfrieren und sie wieder zum Leben erwecken lassen, sobald die Zeit dazu gekommen ist.
Ich liebe dich dafür, dass du mir diese Möglichkeit verschaffst.
Uli
Liebe Gaby, ich komme auf 3 gute Dinge, also:
2) weil da eine wunder-volle Gemeinschaft unter uns Schreibenden ist und eine starke mutige Kraft sowie einmalige Inspiration auf meine Geschichten und Geschichtchen, die deren „Friendly Feed-Back“ dann freisetzt in meinen weiteren Texten …
3) weil mir der fixe Rahmen Deiner Workshops hilft, Zeit zu finden für dieses zutiefst bereichernde – im Alltag von mir stets zu wenig gepflegte – Hobby zu finden.
Ich danke Dir für all diese guten schönen Dinge!
Gabriela
Du entlockst mir immer wieder wunderbar kreative Gedanken und Texte,
Lg Marianne
Das „Schreiben“ bei und mit Dir ist für mich wie eine Wundertüte!
LG Christine
Blog
Miniurlaub – mit dem Klimaticket nach Wien
Der Höhepunkt für mich: EIne Videoperformance der australischen Künstlerin Jane Korman: Dancing Auschwitz.
„Du bist eine Lebenskünstlerin“
„Ich bewundere dich, wie du die Dinge nimmst, wie sie sind.“ Herzerwärmendes von Mutter zu Tochter tut gut.
Glücksmomente erschreiben
Mein gegenwärtiger Alltag ist geprägt von Dichte und Konzentration auf das, was gerade ist. Augenblicke einfangen und sie nutzen. Schreibend.
Irgendwo in Italien
In diesem Buch geht es um die Wanderreise, die ich ein halbes Jahr nach Pensionsantritt gemeinsam mit meinem Mann unternommen habe. Ich erzähle darin von Orten, Wegen und persönlichen Erlebnissen.
Erhältlich ist das Buch bei mir oder online.
Preis: € 19,99
Die Zukunft wartet überall
Der 1928 geborene Protagonist Ernst Leitner folgt dem Ruf aus der Neuen Welt. Arbeitskräfte werden gesucht. So wie ihm die wirtschaftliche Situation in den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts in Österreich das Weggehen erleichtert, locken auf der anderen Seite spannende Programme und ein organisiertes Reise-Angebot. Er fasst in Kanada beruflich und privat Fuß und kehrt nach mehr als fünfzehn Jahren zum ersten Mal zurück in sein Heimatdorf, wo ihn die Autorin kennen- und schätzen lernt. Die Geschichten aus dem Leben des Protagonisten Ernst sind verwoben mit den beiden Kanada-Reisen der Autorin.
Lebendig, abwechslungsreich und berührend erzählt sie, wie es zum Schritt des Auswanderns kam, wie Türen sich öffneten, wie der Protagonist Hindernisse beseitigte und auf welche Meilensteine er zurückblickt. Es geht um Begegnungen mit Menschen und um Veränderungen im Lauf der Zeit.
Mehr als ein halbes Leben
Ein ABC-Darium. Geschichten und Gedichte aus mehr als einem halben Leben. Entstanden als Geburtstagsgeschenk zum sechzigsten Geburtstag des Ehemanns der Autorin.